18. September 2023
Gesucht: Dashboard-Developement und Business Intelligence (m/w/d)
Dashboard-Developement und Business Intelligence (m/w/d) – ab sofort, auf Minijob-Basis – Wer wir sind Perzeptron ist ein hochspezialisiertes Beratungs- und Softwareunternehmen mit Fokus auf die Elektronikindustrie und Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main, sowie einer Zweigstelle in Simbach am Inn. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen aller Größenordnungen. Als wachsendes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung […]
21. April 2023
MiG ist Sage Zertifizierte Partnerlösung für Supply-Chain-Optimierung
MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht ist ab sofort Sage-zertifiziert und im Sage App-Center als Tool für die Supply-Chain-Optimierung gelistet. Das Software-Tool von Perzeptron für mehr Effizienz in der Prozesskette ist im AppCenter und Lösungskatalog der ERP-Software Sage verfügbar. Es eignet sich für alle Betriebe mit Stücklistenfertigung und kann schnell, einfach und ohne Risiko an Sage […]
12. April 2023
MiGStockDB: Überbestände verkaufen, Kapitalbindung reduzieren
Zu hohe Lagerbestände und Kapitalbindung sind eine große Herausforderung für Fertigungsbetriebe in der Elektronikindustrie. Perzeptron unterstützt Unternehmen in dieser Situation und hat die Datenbank MiGStockDB entwickelt. Dort können Überbestände ohne Mehrpreis durch Zwischenhändler angeboten werden. Über das Onlineportal MiGStockDB erfolgen die Registrierung und Übermittlung der Bauteildaten in wenigen Schritten. Mit der Registrierung stellt Perzeptron sicher, […]
6. April 2023
Perzeptron und Smart Electronic Factory e.V. für mehr Durchblick in der internen Supply-Chain
Effiziente Prozesse rund um die interne Supply-Chain sind Voraussetzung für eine flexible und wirtschaftliche Produktion – das zeigt sich in Zeiten von Materialengpässen und Lieferkettenproblemen ganz besonders. Fertigungsbetriebe brauchen Auftragsklarheit und Transparenz über alle Abteilungen und Produktionsschritte hinweg. Die Perzeptron GmbH hat sich darauf und auf das Management der kompletten internen Supply-Chain spezialisiert. Als neues […]
13. Dezember 2022
Markt&Technik: In 3 Schritten zu mehr Liefer-Performance
„Wer die Auswirkungen der aktuellen Versorgungskrise begrenzen und seine Liefer-Performance steigern will, muss die internen Probleme lösen und Auftragsklarheit zurückgewinnen. Drei Schritte sind dafür notwendig – und der Mut, die eigenen Prozesse zu hinterfragen und zu verbessern.“ Lesen Sie den Fachbeitrag aus der Markt&Technik 49/2022: In 3 Schritten zu mehr Liefer-Performance (PDF)
9. November 2022
Perzeptron veröffentlicht ERP-Tool MiG in Version 4.05: Mehr Auftragsklarheit und optimierte Lagerbestände
Perzeptron hat die Version 4.05 seines ERP-Add-ons MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht veröffentlicht. Das einfach und ohne Risiken zu integrierende Software-Tool bietet eine neue Analyse des Einsparpotenzials beim Vergleich von Material-Angeboten und eine verbesserte Bestandsoptimierung. Die neue Version wurde bereits bei der stetig wachsenden Zahl bestehender MiG-Kunden eingeführt. Auf der electronica (15.-18.11., Messe München) […]
13. Oktober 2022
Gesucht: Einkäufer für elektronische Bauteile (m/w/d)
Einkäufer für elektronische Bauteile (m/w/d) – ab sofort, Chance auf Weiterqualifizierung – Wer wir sind Perzeptron ist ein hochspezialisiertes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Elektronikindustrie mit Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main und einer Zweigstelle in Simbach am Inn. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen aller Größenordnungen. Aus dem Kerngeschäft von Perzeptron, der Supply-Chain-Optimierung, heraus […]
9. Februar 2022
Perzeptron eröffnet Büro in Bayern – große Nachfrage nach ERP-Tool MiG
Perzeptron, Entwickler des ERP-Add-ons MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht, eröffnet ein Büro in Bayern. Damit trägt das Unternehmen der hohen Nachfrage nach seiner Lösung zur Optimierung von Material- und Fertigungsprozessen in der Elektronikindustrie Rechnung. Von Simbach am Inn aus werden unter anderem neu gewonnene MiG-Kunden in Süd- und Osteuropa sowie Asien betreut. Auch am Haupt-Standort […]
24. Dezember 2021
Log4J: MiG-Informationen und Handlungsempfehlungen
Derzeit häufen sich Meldungen zu Schwachstellen der beliebten Logging-Bibliothek Log4J sowie Anfragen, ob unsere Software MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht davon betroffen ist. Die Bedrohungslage beim Einsatz von MiG ist nach unserem aktuellen Kenntnisstand gering, da der Quellcode von MiG auf C# basiert. Für den Umgang mit Microsoft SQL Server bzw. Microsoft SQL Server Express, […]
15. September 2021
Elektronikfertiger teilen Überbestände: Kostenloser Bauteil-Marktplatz von Perzeptron
„Jetzt muss die Elektronikbranche zusammenhalten“, sagen Andreas Koch und Markus Renner, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Perzeptron. Mit der MiG Stock-DB haben sie eine kostenlose Plattform entwickelt, auf der Elektronikfertiger Überbestände und nicht mehr benötigte Bauteile anbieten können. A+B Electronic, Eckelmann und Phytec sowie weitere Unternehmen der Branche haben bereits ihre Unterstützung zugesagt und Bauteile zum Verkauf hochgeladen. […]
23. August 2021
Gesucht: Einkäufer für elektronische Bauteile (m/w/d)
Kommen Sie ins Perzeptron-Team: als Einkäufer für elektronische Bauteile (m/w/d) Sie haben Erfahrung im Einkauf von aktiven, passiven und elektromechanischen Bauteilen und wissen, was einen Standard- bzw. Katalog-Distributor von einem Broker unterscheidet? Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und nach ausreichender Einarbeitung Kunden eigenständig zu betreuen? Englisch-Kenntnisse zur Kommunikation mit internationalen Lieferanten bringen Sie mit? […]
24. Februar 2021
Strategien für EMS’ler in der Krise
„Befreien Sie ihre Kollegen und Mitarbeitenden vom Ballast operativer Blindleistung und optimieren Sie Ihre Prozesse in Materialwirtschaft und Auftragsbearbeitung. Schaffen Sie Durchblick und eine einheitliche Datengrundlage – und legen Sie Excel-Listen ad Acta. Denn wenn uns die Krise eines lehrt, dann ist es doch der Wert unser aller Lebenszeit. Und ein entsprechend achtsamer Umgang mit […]
21. Januar 2021
Welche Strategien die EMS-Branche in der Krise hat und wie eine Software dabei hilft
„Bessere Liquidität, kürzere Auftragsdurchlaufzeiten und höhere Liefertreue: Davon träumt die Elektronikbranche. Damit die aktuelle Krise nicht zum harten Erwachen wird, ist jetzt höchste Zeit für Prozessoptimierungen, etwa per Software.“ Lesen Sie den gesamten Fachbeitrag von Markus Renner auf all-electronics.de!
12. Januar 2021
Electronics Sourcing UK: Strategies for EMS providers in current crisis
Viele Firmen haben in der Vergangenheit auf hohe Lagerbestände gesetzt, um ihre Lieferfähigkeit zu erhalten. Doch die sind kein Garant für eine gute Liefer-Performance. Prozessoptimierung in Materialwirtschaft und Auftragsbearbeitung sind der Schlüssel zu niedrigeren Kosten und mehr Effektivität in der Elektronikindustrie. Lesen Sie dazu den Fachartikel von Markus Renner, erschienen in der Electronics Sourcing UK […]
9. November 2020
Auf Prozessoptimierung kommt es an – Strategien für die EMS-Branche in der Krise
Umsatzeinbrüche von bis zu 25 Prozent, leere Auftragsbücher und stornierte Bestellungen: Die Corona-Krise trifft viele Unternehmen der Elektronikindustrie hart. Dabei führten Allokation und die schwächelnde Automobilindustrie schon vorher zu einem Auftragsdämpfer in der Elektronikindustrie. Wer jetzt nicht gerade für die Medizintechnik-Branche produziert, muss seine Kosten dramatisch reduzieren. Hier liegt die Chance für Unternehmen: Befreien Sie ihre […]
28. Oktober 2020
Wir sind nicht die Bank der Elektronikindustrie – Vortrag zum EMS-Tag 2020
„Wer (in der Elektronikindustrie) im Rennen bleiben will, muss seine Hausaufgaben machen. Dazu gehören die Materialwirtschaft und Auftragsabwicklung. Philip Berghoff vom Beratungsunternehmen und Softwarespezialisten Perzeptron erklärte, wie smarte und datengetriebene Prozesse in Fertigungssteuerung und Materialwirtschaft Durchlaufzeiten verkürzen und Liegezeiten von Aufträgen verringern. Positive Effekte sind geringere Kapitalbindung, mehr Produktivität und eine höhere Liefertreue.“ Haben Sie […]
28. September 2020
Den Materialfluss im Griff – Software sorgt für einfacheres Auftragsmanagement
Über 90 Prozent Liefertermintreue und eine deutlich vereinfachte Auftragsbearbeitung: das Fazit von ROSE Systemtechnik zur Einführung von MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht ist durchgängig positiv. „Wir haben unsere Liefertermintreue durch die Software auf über 90 Prozent gesteigert“, sagt Betriebsleiter Jan Oliver Kammesheidt. Sämtliche Excel-Listen, mit denen in Lager und Einkauf bislang aufwendig nach Bauteilen und […]
21. August 2020
Durchblick in der Auftragsabwicklung: Sehr hohe Liefertreue bei vereinfachter Auftragsbearbeitung
Porsche setzt auf papierlose Fertigung – und HMI CREations by ROSE Systemtechnik ist dabei immer im Blick: Das norddeutsche Unternehmen entwickelt und produziert die Bedien- und Visualisierungsterminals, mit denen der Autobauer seine Vision einer digitalen Fertigung umsetzt. Klar, dass auch der Anbieter der industriellen Systemtechnik selbst Industrie 4.0 lebt. Mit der Einführung von MiG – […]
11. August 2020
Ressourcen schonen: Corona als Chance der Elektronikindustrie
Umsatzeinbrüche von bis zu 25 Prozent, leere Auftragsbücher und stornierte Bestellungen: Wie Sie jetzt mit entsprechenden Prozessoptimierungen dafür sorgen, dass die Corona-Krise nicht zum harten Erwachen wird, zeigt unser aktueller Fachartikel in der Elektronikpraxis. Das Ergebnis: bessere Liquidität, kürzere Auftragsdurchlaufzeiten und höhere Liefertreue. Und die Befreiung Ihrer Kollegen vom Ballast operativer Blindleistung. Schaffen Sie Durchblick […]
16. Juli 2020
Erweiterung für ERP-Systeme: Mehr Durchblick in der Auftragsabwicklung
„In der Vergangenheit hat unsere Auftragsbearbeitung auf den Einkauf gewartet, damit der einen Liefertermin bestätigt. Das war langwierig und oft ungenau. Mit MiG legen wir einen Auftrag direkt mit Stückliste an, die den Bedarf für den Einkauf abbildet. Die Software zeigt die Materialübersicht und zu bestellende Artikel direkt an und die Auftragsverarbeitung kann den Liefertermin […]
17. Februar 2020
Software zur Optimierung der Materialwirtschaft von Perzeptron über Arrow Electronics erhältlich
Software zur Optimierung der Materialwirtschaft von Perzeptron über Arrow Electronics erhältlich Neu-Isenburg, 17. Februar 2020 — Arrow Electronics und Perzeptron, Beratungsunternehmen und Softwareanbieter für Supply-Chain-Lösungen, werden die Software MiG – Materialwirtschaft im Gleichgewicht – von Perzeptron künftig gemeinsam in der Region EMEA anbieten. Damit baut Arrow seine Kapazitäten als Anbieter technologischer Komplett-Lösungen weiter aus. MiG […]
13. November 2019
Erfolgreich durch die Allokation navigieren
„Perzeptron war bei der Einführung der Engpassbetrachtung unsere erste Wahl, weil das Unternehmen nicht nur die Lösung für unsere Fehlteilsituation kannte, sondern durch die Spezialisierung auf die Elektronikindustrie wertvolles Know-how und Ansätze für die Etablierung nachhaltiger Prozessentwicklung einbringen konnte.“ Bodo Huber, CTO PHYTEC, im EMS-Guide der Markt&Technik über die Engpassbetrachung mit MiG. Zum Artikel
28. Mai 2019
Pro Design optimiert Materialwirtschaft mit MiG
Die Pro Design Electronic GmbH führte im Herbst 2018 die Software Materialwirtschaft im Gleichgewicht (MiG), mit dem Ziel einer noch effizienteren Arbeits- und Produktionsplanung, ein. Nach einem knappen halben Jahr ziehen die Verantwortlichen aus Materialwirtschaft, Arbeitsvorbereitung und Vertrieb ein Fazit. Eine effizientere Produktionsplanung, gerade in Zeiten einer sehr guten Auftragslage war ein lang ersehntes Ziel […]
16. Mai 2018
In der aktuellen Allokation sind intelligente Materialsteuerungsprozesse und Werkzeuge unerlässlich
Bauteilengpässe in der Elektronikfertigung können zweierlei Gründe haben. Zum einen kann die eigene Planung ungenügend sein, zum anderen kann die Bauteilknappheit auf dem Weltmarkt zu Fertigungsengpässen führen. Gerade auf diese Bauteilengpässe haben Elektronikfertiger keinen Einfluss, können die Wirkung aber abmildern. In einem am 16. Juni 2017 erschienen Artikel in der mbi-infosource sagte Markus Renner, […]
8. Mai 2018
Dank MiG haben wir unsere Transparenz in der Materialwirtschaft deutlich erhöht
Seit mehr als 30 Jahren beliefert die Helmut Beyers GmbH Unternehmen aus der Telekommunikations-, Automobil-, Gebäudetechnik- und Medizinbranche mit elektronischen Baugruppen und Komplettsystemen. Eine konsequente Entwicklung hin zur digitalen Intelligenz in der Elektronikfertigung ist seit Jahren wichtiger Bestandteil der unternehmerischen Ausrichtung. Diese Ausrichtung machte auch vor der internen Materialwirtschaft nicht halt.
22. November 2017
Productronica 2017 – Interview mit Andreas Koch
Engpassbetrachtung von Bauteilen Perzeptron-CEO Andreas Koch berichtet von den neuen Funktionen der Software MiG. Dazu zählt zum Beispiel die Engpassbetrachtung von Bauteilen. Er erklärt auch, welche Auswirkungen es hat, wenn eine solche Funktion fehlt. Hier geht es zum Video.
19. Oktober 2017
„Materialwirtschaft im Gleichgewicht“ mit neuem Internetauftritt
Die Perzeptron GmbH präsentiert die Software-Lösung „Materialwirtschaft im Gleichgewicht“ (MiG) mit einer eigenen, neuen Website. Sowohl auf PCs als auch auf mobilen Endgeräten stehen den Usern alle Informationen rund um die Planung und Steuerung der Materialwirtschaft in der Elektronikindustrie neu aufbereitet zur Verfügung. „Auf diesem Weg präsentieren wir MiG in einem neuen ansprechenden Design und […]
19. Oktober 2017
Was bringen höhere Fertigungsleistungen wenn auf Grund fehlender Bauteile Lieferzeiten nicht eingehalten werden können?
„Schneller, präziser, flexibler“, so lautet das Motto in der Weiterentwicklung heutiger Maschinenkonzepte für die Elektronikfertigung. Technisch gesehen bieten diese Konzepte den Nutzern immer wieder neue Möglichkeiten, das Tempo der eigenen Fertigung anzuziehen und diese mit intelligenten Optionen noch wettbewerbsfähiger zu gestalten. Die Performance einer Produktion ist aber auch von den zu verarbeitenden Bauteilen geprägt. In […]
18. Juni 2017
Effiziente Materialwirtschaft als Basis von Lean Production
In Zeiten globaler Märkte wird die effiziente Fertigung immer wichtiger. Lean Production oder ganzheitliche Produktionssysteme spielen dabei eine immer wichtigere Rolle in den Unternehmens- und Produktionsstrategien. Auf die Materialwirtschaft als Basis einer funktionierenden Produktion muss dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Softwarelösungen wie Perzeptrons Materialwirtschaft im Gleichgewicht (MiG) können dabei helfen, den Lean Production-Gedanken zu […]
4. Mai 2017
Noch keine Allokation bei Bauteilen
„Noch keine Allokation bei Bauteilen, aber die Lage ist bedenklich“: Fertigungsdienstleister für elektronische Komponenten (Electronic Manufacturing Services/EMS) leiden derzeit unter einer Verknappung von Bauteilen. Von einer „dramatischen Situation“ berichtet Markus Renner, Geschäftsführer der Perzeptron GmbH in Eschborn. Erschienen in: MBI Einkäufer im Markt 2017